· 

Warum sind immer die Juden Schuld? (Simone Paganini)

"Antisemitismus ist nicht nur ein Phänomen der Moderne. Bereits in der Antike wurden Juden von den Ägyptern, Persern, Griechen, Römern und schließlich auch von den Christen verunglimpft und verfolgt. Juden galten als illoyale Parasiten oder als reiche und mächtige Verschwörer und Drahtzieher der Gesellschaft. Dass diese Verschwörungsfantasien, die bis heute verbreitet werden, tief in den biblischen Texten verwurzelt sind, legt dieses Buch dar. Es zeigt, wie fiktive Gestalten wie die von Haman - oder gar vom ägyptischen Pharao, wie er in der biblischen Mose-Erzählung dargestellt wird - als literarische Prototypen des "perfekten" Antisemiten gezeichnet werden, wie viele antisemitische Motive sich im Neuen Testament finden lassen und welche Beweggründe hinter der fatalen Verbreitung dieser Klischees und Stereotypen seit der Zeit des frühen Christentums stehen. 

Ein scharfsinniges und eindringliches Buch, das die Ursprünge des heutigen Hasses analysiert und die europäische christliche geprägte Gesellschaft mit ihrer Verantwortung konfrontiert." (Klappentext)

 

Verfügbar in: Osnabrück

Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück

0541 318-208

medienstelle@bistum-os.de

Religionspädagogische Arbeitsstelle

Lingen
0591 6102-138

rpa-lingen@bistum-os.de

Religionspädagogische Arbeitsstelle  Papenburg
04961 4886

rpa-papenburg@bistum-os.de