Material des Monats

Material des Monats · 01. Dezember 2023
Wieso gibt es verschiedene Religionen? Was wird an Chanukka gefeiert? Und warum beten Muslime immer in Richtung Mekka? Auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück, gibt es einen neuen Spiel- und Lernbereich zum Thema Religionen. In einem großen Wimmelbild zum Anklicken werden Fragen zum Judentum, Christentum und Islam beantwortet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Gemeinsamkeiten der abrahamitischen Religionen liegt.
Material des Monats · 01. November 2023
Mit unserer neuen Materialtasche „Pilgerrucksack“ tauchen Sie in die faszinierende Welt des Pilgerns ein: Was muss ich auf eine Pilgerreise alles mitnehmen? Was sind typische Symbole und Gegenstände beim Pilgern? Und wie kann ich einen Pilgerweg für mich, mit Freunden oder Kolleg:innen planen und organisieren?
Material des Monats · 01. Oktober 2023
Die Themen KI, Social Media und Fake News sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und stellen uns vor immer größere Herausforderungen. Eva-Maria Schumm-Weber zeigt anhand von 8 Unterrichtsentwürfen für die Klassen 8-13, wie Chancen und Gefahren der Digitalisierung und die damit verbundenen ethisch-moralischen Fragestellungen im Religionsunterricht thematisiert werden können.
Material des Monats · 09. August 2023
Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es neue Schulbücher für den Religionsunterricht. Es lohnt sich, auch mal über den Tellerrand zu schauen und sich durch Schulbücher inspirieren zu lassen, die evtl. nicht für die eigene Schulform sind oder zur aktuell zu unterrichtenden Jahrgangsstufe passen. Ob kreative Aufgabenstellungen, motivierende Methoden oder gehaltvolle Texte – auch hier kann man fündig werden und neue Ideen bekommen.
Material des Monats · 23. Juni 2023
„Wege zur Freiheit“ werden die 10 Gebote auch häufig genannt. Warum das so ist zeigt der Designer Sascha Dörger mit seinen verblüffenden Plakaten zum biblischen Dekalog. Mit seinen kreativen und prägnanten Illustrationen korreliert er einprägsam biblischen Text und modernen Alltag.
Material des Monats · 01. Juni 2023
Ein Kurztrip nach Mallorca, ein leckeres Stück Grillfleisch, eine neue Jeans. Unser Ressourcenverbrauch ist hoch, sehr hoch. Doch wie groß eigentlich genau? Der Parcours mit 38 großen Fußspuren hilft, sich diesem Thema spielerisch anzunähern und seinen eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen.
Material des Monats · 01. Mai 2023
Globale Verhältnisse sichtbar machen, für (ungleiche)Verteilungen sensibilisieren, mit anderen Teilnehmer:innen darüber ins Gespräch kommen und dabei – im wahrsten Sinne des Wortes – mit beiden Beinen auf „unserer“ Welt stehen: Die begehbare Weltspielkarte ist mehr als eine Weltkarte und eröffnet durch unterschiedliche materialgestützte Spielvarianten einen Perspektivwechsel ohne zu überfordern.
Material des Monats · 01. April 2023
Biblische Geschichten kann jeder erzählen, auch wenn es am Anfang vielleicht etwas Mut und Vorbereitung erfordert. Eine für Kinder besonders faszinierende Methode ist unser „Wüstensack/ Erzählsack“ mit echtem Wüstensand. Besonders für Weggeschichten (Emmaus, Barmherziger Samariter) oder typischen Wüstengeschichten (Abraham, Exodus) ist er als Erzählkulisse besonders geeignet.
Material des Monats · 01. März 2023
Mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen über Gefühle zu reden ist nicht gerade einfach. Inwiefern bunt gemalte Fische dabei helfen können, zeigen die Illustrationen von Mies van Hout. Ob ängstlich, stolz, neugierig oder neidisch - für jedes Gefühl ist etwas dabei, um über Emotionen ins Gespräch zu kommen.
Material des Monats · 01. Februar 2023
Über alle Schulformen hinweg ist das Thema Judentum fester Bestandteil im Unterricht. Um diese – für das Christentum fundamentale – Religion „begreifbar“ zu machen, kann mithilfe „typisch jüdischer“ Gegenstände aus unserem Materialkoffer eine erste Annäherung an das Judentum erfolgen. Ob Kippa, Tallit, Chanukkia oder Tefillin, der Koffer enthält über 20 originale Gegenstände, deren Bedeutung für das Judentum auf praktischen Infokarten beschrieben wird.

Mehr anzeigen

Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück

0541 318 208

medienstelle@bistum-os.de

Religionspädagogische Arbeitsstelle

Lingen
0591 6102 138

rpa-lingen@bistum-os.de

Religionspädagogische Arbeitsstelle  Papenburg
04961 4886

rpa-papenburg@bistum-os.de