Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll der Christliche Religionsunterricht (CRU) eingeführt werden. Damit stellt sich für viele Religionslehrkräfte die Frage: Weiß ich genug über die andere Konfession?
Zusammen mit dem RPI Loccum laden wir evangelische und katholische Lehrkräfte aller Schulformen herzlich zu dem digitalen Kurs „Typisch evangelisch – typisch katholisch“ ein.
Auf Wunsch der Diözesanjugendamts haben wir das CollaborationPuzzle angeschafft, welches bei einer Gruppe auch gleich zum Einsatz kam...
75 Jahre Erklärung der Menschenrechte: Den Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember wollen wir zum Anlass nehmen, um zu zeigen, wie die Idee der Menschenrechte als eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens gerade in der heutigen Zeit mit der Erfahrung regelmäßiger Menschenrechtsverletzungen konkret im (Reli-, Politik-) Unterricht, Schulpastoral und auch in Gemeindepastoral sichtbar gemacht werden kann.
Seit dem 01.10.2023 haben wir eine neue Benutzungs- und Gebührenordnung.
News · 22. September 2023
Weihnachten kommt (jedes Jahr wieder) schneller als gedacht: Daher haben wir für Sie wieder einen Ausstellungsbereich eingerichtet, in dem Sie eine Vielzahl an Materialien für die Advents- und Weihnachtszeit finden.
News · 13. September 2023
Auch in diesem Schuljahr wird Andrea Tüllinghoff (Referentin für Globales Lernen mit Misereor im BGV Osnabrück) Werkstätten zum Globalen Lernen bei uns in den Medienstellen anbieten. Los geht's am 26.09.23 um 15.00 Uhr in der RPA/ Medienstelle Osnabrück und am 28.09.23 um 17.00 Uhr in der RPA/ Medienstelle Lingen.
Ende August besuchten 22 Schüler:innen der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Osnabrück unsere Medienstelle Osnabrück, um unser Angebot kennenzulernen und in einem Workshop erste Erfahrungen mit Erzählmaterialien zu machen.
Das Thema „Tod, Trauer und Sterben“ gehört zu den schwierigsten Themen im Religionsunterricht und stellt gerade für angehende Religionslehrkräfte eine große Herausforderung dar. Wie sich GHR-Studierende der Universität Vechta mit den Materialien unserer Medienstelle darauf vorbereiten, erzählt Dozent Christoph Tipker.