Neuerwerbungen · 14. Juli 2025
"Mit christlichen Werten ein wertschätzendes Zusammenleben schaffen und zugleich Lehrplaninhalte erfüllen Ein friedliches Miteinander ist ein wesentlicher Grundsatz von Religion. Darum ist es nicht verwunderlich, dass auch die Lehrplaninhalte des Religionsunterrichts darauf abzielen. Passend dazu finden Sie in diesem Band vielfältige Materialien zu wichtigen Lehrplanthemen wie „Nächstenliebe", „Konfliktlösung" sowie „Schuld und Vergebung". So machen sich die Kinder zum Beispiel...
Material des Monats · 01. Juli 2025
Biblische Erzählungen mit Geschichtensäckchen entdecken! Diese kleinen Baumwollsäckchen enthalten Figuren und Gegenstände, die Ihre Erzählungen lebendig machen. Ideal für den Religionsunterricht – von Palmsonntag bis St. Martin. Unterstützen Sie Ihre Erzählungen mit kreativen Ideen und bringen Sie Geschichten für Kinder zum Leben!
Material des Monats · 01. Juli 2025
Jesus' Bergpredigt lädt dazu ein, Vertrauen ins Leben zurückzugewinnen und Gewalt, Angst sowie Misstrauen zu überwinden. Diese fachdidaktische Reihe bietet praxisorientierte Ansätze, um zentrale Themen wie Würde, Frieden und Vertrauen zu vermitteln – ideal für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II.
Neuerwerbungen · 27. Juni 2025
In diesem Spiel geht es um folgende Frage: Welche Kinder gehören zu welcher Familie?
Neuerwerbungen · 27. Juni 2025
Bei uns finden Sie neue Flanell-Sets zur Darstellung auf der Flanelltafel.
Neuerwerbungen · 24. Juni 2025
Das Flanell-Set "Schöpfungskreis" besteht aus einzelnen Filz-Teilen, die nacheinander zu den 7 Schöpfungstagen zusammengelegt werden können. Inhalt: 2 Bäume (1x mit Äpfeln) 6 Sterne 11 Blumen 1 Sonne 1 Mond 1 Wal 1 Schwein 1 Kamel 1 Bär 1 Schaf 1 Mann 1 Frau 2 Wolken 2 Schmetterlinge 3 Vögel 7 Fische 2 Wellen 2 Gras 1 schwarzer Kreis 6 Wochentage 1 Erdkugel 2 schwarze Abschnitte 1 weißer Abschnitt 5 blaue Abschnitte 1 Krone 3 A4-Seiten mit Erzählimpulsen
Neuerwerbungen · 23. Juni 2025
"Woran merke ich, dass ein Mensch nicht mehr lebt? Was passiert mit einem toten Körper? Warum trauern wir und was kann helfen? Tod, Verlust und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch beantwortet mit kindger echten und einfühlsamen Vorlesetexten Fragen rund ums Sterben und Bestatten und nimmt die Angst vor dem Tod. Die...
Neuerwerbungen · 19. Juni 2025
"In zunehmend heterogeneren Klassen, in denen sich die Herkunft, Werte, Religionen, politischen Einstellungen und Weltanschauungen der Schüler*innen und Lehrkräfte teils sehr stark voneinander unterscheiden, kommt es immer häufiger zu Gewalt physischer und psychischer Art. Kinder und Jugendliche reagieren auch auf Kritik und schlechte Noten vermehrt aggressiv. Damit Sie verschiedene Gewaltphänomene erkennen, Gewaltausbrüche Ihrer Schüler*innen möglichst verhindern und im Ernstfall...
Neuerwerbungen · 12. Juni 2025
"70 inspirierende Impulskarten sensibilisieren kindgerecht für das Thema Gerechtigkeit zur spielerischen Förderung der Meinungsbildung, Empathiefähigkeit, des Respekts vor anderen Sichtweisen und des gegenseitigen Verständnisses jeweils mit einer Frage auf der Kartenvorderseite und einem passenden Bild auf der Rückseite inkl. Booklet und Download mit digitalen Karten So gelingt Demokratieerziehung - ganz spielerisch." (Klappentext) Verfügbar in: Osnabrück
Neuerwerbungen · 09. Juni 2025
"WAS MACHT UNS GLÜCKLICH? WAS IST DENN GLÜCK ÜBERHAUPT? LÄSST SICH GLÜCK AUCH VERMEHREN? Mit diesen 20 Unterrichtseinheiten laden Sie die Schüler*innen dazu ein, dem Glück auf die Spur zu kommen und dabei das eigene Glückspotenzial zu entdecken. Dabei wählen Sie die passenden Themen aus oder nutzen alle als zusammenhängenden Kurs, wie z. B.: Antike Glückstheorien Empirische Glücksforschung - Welches Land ist am glücklichsten? Glücksbringer: Fakt oder Fake? Frugalismus: Was brauche...

Mehr anzeigen

Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück

0541 318-208

medienstelle@bistum-os.de

Religionspädagogische Arbeitsstelle

Lingen
0591 6102-138

rpa-lingen@bistum-os.de

Religionspädagogische Arbeitsstelle  Papenburg
04961 4886

rpa-papenburg@bistum-os.de