
"Welchen Stellenwert haben Bekenntnis und Konfessionalität im Religionsunterricht in einer Zeit, in der immer weniger Menschen zu einer der beiden großen Kirchen gehören? Welchen Herausforderungen und Transformationsprozessen muss sich zukunfts-fähiger, konfessionell kooperativer Religionsunterricht stellen?
18 Beiträge beleuchten das Feld auf dem Hintergrund der Erfahrungen, die in den letzten Jahrzehnten mit konfessionell kooperativen Modellen in den deutschen Bundesländern gemacht wurden. Gleichzeitig wird der Blick über die Grenzen hinaus nach Österreich und in die Schweiz geworfen, wo mit vergleichbaren Konzepten gearbeitet wird." (Klappentext)
Verfügbar in: Osnabrück. Lingen, Papenburg